Corona / COVID-19
Wir informieren Sie hier über alle Maßnahmen, die wir während der Pandemie treffen.
Neuste Meldungen
Corona Update vom 02.12.2021
02.05.2021Auf dieser Seite finden Sie aktuelle COVID- 19- Informationen. Alle aktuellen Elternbriefe werden Ihnen per Mail zugeschickt.
Hygieneplan
In Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen befinden sich oftmals viele Personen auf engem Raum, sodass sich Infektionskrankheiten unter Umständen leicht ausbreiten können.
Laut § 36 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) sind Schulen und andere Ausbildungseinrichtungen verpflichtet, in Hygieneplänen innerbetriebliche Verfahrensweisen zur Einhaltung der Infektionshygiene festzulegen.
Der vorliegende Hygieneplan wurde anhand eines Rahmen-Hygieneplans für Schulen des Landeszentrums Gesundheit NRW sowie der in unterschiedlichen Bereichen der Schule tätigen Personen und unter Berücksichtigung der folgenden Schritte erarbeitet. Sofern bestimmte Bereiche des für die Schulen herausgegebenen Muster-Hygieneplans für unsere Schule nicht relevant sind, wurden die Abschnitte in dieser Kurzfassung gestrichen.
Andererseits ist der Hygieneplan um Besonderheiten erweitert worden, die im Musterplan nicht enthalten sind. Der im Muster-Hygieneplan genannte Begriff "regelmäßig" ist nach eigenem Ermessen und Bedarf durch die zuständige Verantwortliche unserer Schule selbst festgelegt worden.
1. Risikoanalyse
2. Risikobewertung
3. Risikominimierung
4. Festlegung von Überwachungsmaßnahmen
5. Aktualisierung des Hygieneplans
6. Dokumentation und Schulung
Konzept "Distanzlernen"
Stand: 04.01.2021
1. Vorwort
2. Kontaktaufnahme
3. Unterschiedliche Szenarien
4. Vorbereitung auf das Distanzlernen
5. Aufbau/ Abgabe/ Kontrolle der Lernaufgaben/ Leistungsbewertung
Downloads
- Konzept DistanzlernenKonzept-Distanzlernen.pdf157,54 KB
- Hygieneplan der Grundschule Scharmede – ThüleHygienekonzept.pdf203,10 KB
- Empfehlung für Eltern bei Erkrankung des Kindes (Schaubild)Erkrankung-Kind-Schaubild.pdf243,02 KB
Weiterführende Links
Auf dieser Seite
Klassen | Planung/Organisation | Abgabe der Aufgaben | Kontrolle der Aufgaben/ Leistungsbewertung |
---|---|---|---|
Klasse 1/2 |
| - abhängig von Szenarien und Dauer der häuslichen Beschulung:a) bei Quarantäne: Bei Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts werden alle Aufgaben, die während der Quarantäne erstellt wurden, gewürdigt.b) bei länger andauernder häuslicher Beschulung:Die Klassenlehrerin gibt auf den Arbeitsplänen einen Hinweis zur Abgabe/Kontrolle einzelner oder mehrerer Aufgaben.Optional kann:1. eine bestimmte Aufgabe pro Fach abgegeben werden2. der gesamte Wochenplan abgegeben werden3. ein Diagnosebogen bezogen auf den Lerninhalt des Wochenplans mit Rückmeldebogen für Kinder, Eltern und Lehrer abgegeben werden | - Es kann wöchentlich eine „Fenstersprechstunde“ angeboten werden (bei länger andauernder häuslicher Beschulung).- Diagnosebogen zu Lerninhalten wird bearbeitet und abgegeben(Spalten für Kinder, Eltern und Lehrer)Leistungsbewertung *:1. Schriftliche Leistungen:- Bewertet werden z. B. Lerntagebücher, Plakate, Arbeitsblätter, Hefte, … (analog oder digital)- Lernzielkontrollen, die auf den Inhalten des Distanzunterrichts basieren, finden im Präsenzunterricht statt2. Sonstige Leistungen:- Bewertet werden z.B. die Präsentation von Arbeitsergebnissen (über Telefonate oder im Rahmen von Videokonferenzen) |