Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Naturwissenschaften

Aus dem Schulleben unseres Grundschulverbunds Scharmede-Thüle

Schülerin hält einen Lupenbecher in der Hand
Schülerin hält einen Lupenbecher in der Hand

Forscherwochen

Um das naturwissenschaftliche Profil kontinuierlich weiter zu entwickeln und das forschende Lernen in den Schulalltag zu integrieren, findet im Zweijahresrhythmus eine Forscherwoche an unserer Schule statt. 

Jede Woche thematisiert einen anderen Schwerpunkt (z.B. Schwimmen und Sinken, Magnetismus). In freien Arbeitsphasen haben die Kinder die Möglichkeit, klassenübergreifend an den Stationen zu arbeiten. Wie auch bei der „Miniphänomenta“ können die Kinder in der Forscherwoche an den Experimentierstationen naturwissenschaftliche und technische Phänomene kennenlernen und kooperativ mit anderen lösen.

Die Stationen sind so gestaltet, dass sie einen hohen Aufforderungscharakter besitzen und zum selbstständigen Forschen und Entdecken motivieren. Neben der Beschäftigung mit naturwissen-schaftlichen und technischen Phänomenen fördert die Aktion die Lern- und Denkfreude, die Forschungsfähigkeit, die Freude am eigenen Erkennen und die sprachlichen und sozialen Kompetenzen.

Kindermeilen

Der Grundschulverbund Scharmede-Thüle beteiligt sich im Zweijahresrhythmus an der Aktion „Klimameilen“. 

Zu festgelegten Zeiten (z.B. für zwei Wochen) werden Kinder und Eltern aufgefordert, den Weg zur Schule und weitere Alltagswege gesundheitsbewusst und klimafreundlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Während dieser Zeit sammeln die Kinder „Grüne Meilen“, die am Jahresende der UN-Klimakonferenz übergeben werden.

Durch die spielerische Auseinandersetzung mit den Themen Nachhaltigkeit, Klima, Verkehr, Regionalität und Energiesparen können die Kinder ihr Bewusstsein für eine klima- und umweltschonendere Mobilität und Lebensweise steigern. 

Die Kinder erfahren, dass

  • sie den Klimaschutz konkret und praktisch in ihrem Lebensumfeld umsetzen können. 
  • umweltfreundlich zurückgelegte Wege die Atmosphäre nicht mit CO2 belasten.
  • das soziale Miteinander das Gemeinschafts- und Verantwortungsgefühl fördert.
  • sich die Bewegung an der frischen Luft positiv auf die körperliche Entwicklung und die Konzentration im Unterricht auswirkt.

Die Resonanz auf diese Aktion ist bei allen Kindern und Eltern sehr positiv.

Miniphänomenta

Logo Miniphänomenta
Logo Miniphänomenta

Bei der "Miniphänomenta“ handelt es sich um einfache Experimente für den Schulflur, die von Prof. Dr. Lutz Fiesser von der Universität Flensburg entwickelt und erprobt wurden. 

Diese Stationen wurden von Eltern und Lehrerinnen der Schule unter fachkundiger Anleitung nachgebaut. An diesen frei zugänglichen Experimentierstationen können naturwissenschaftliche und technische Phänomene von Kindern erlebt und dann kooperativ geklärt werden.

Ziel ist es, das Interesse und die Neugier von Kindern für mathematische Fragestellungen und naturwissenschaftliche Phänomene zu wecken und die Forscher- und Entdeckerfreude von Kindern zu nutzen. Elementare Erfahrungen können beim selbstgesteuerten Experimentieren gesammelt werden. An den einzelnen Stationen sollen die Kinder Beobachtungen machen und dabei eigene Vermutungen anstellen. Erklärungen von Erwachsenen sind nicht notwendig. In regelmäßigen Abständen werden den Kindern „Miniphänomenta-Forscherwochen und -pausen“ angeboten.

Zum Herunterladen

  • Broschüre der Miniphänomenta
    2018_flyer_miniphaenomenta.pdf
    1,04 MB